DATENSCHUTZ
Angaben gemäß § 5 TMG:
Werner Fladung Am Mühlacker 8 65375 Oestrich-Winkel E-Mail: info@werner-fladung.de Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Werner Fladung Am Mühlacker 8 65375 Oestrich-Winkel Datenschutzerklärung 1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten (1) Im Folgenden informiere ich Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung meiner Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, IP-Adressen oder das Nutzerverhalten. |
|
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Werner Fladung, Am Mühlacker 8, 65375 Oestrich-Winkel, e-mail: info@werner-fladung.de.
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail oder über das bereit gehaltene Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von mir gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lösche ich, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränke die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (siehe nachfolgend Ziffer 5.).
(4) Falls ich für einzelne Funktionen meines Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreife oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchte, werde ich Sie untenstehend über die jeweiligen Vorgänge informieren.
2. Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber mir folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (z. B. dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden, Internet: www.datenschutz.hessen.de, Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de,) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren, Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG.
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei einer bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie mich nicht zum Zwecke der Übermittlung weiterer Informationen per Post, E-Mail oder fernmündlich kontaktieren, erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie meine Website betrachten möchten, erhebe ich die folgenden Daten, die für mich technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO):
– IP-Adresse des anfragenden Rechners
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Name und URL der abgerufenen Datei
– Zugriffsstatus/http-/https-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
– verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem des Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Ich verwende die erhobenen Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Sämtliche Daten über die rein informatorische Nutzung werden frühestmöglich, spätestens unmittelbar nach Ende des Nutzungsvorgangs, gelöscht.
4. Cookies
(1) Wenn Sie meine Internetseiten besuchen, werden auf Ihrer Festplatte zudem kleine Dateien abgelegt, sog. Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und mir eine Optimierung der Nutzerfreundlichkeit meiner Internetseiten ermöglichen. Hierfür werden durch den Cookie erzeugte Informationen einschließlich der IP-Adresse an meinen Server übermittelt und dort vorübergehend gespeichert. Die IP-Adressen werden hierbei anonymisiert und sind keiner bestimmten Person zuzuordnen. Cookies können auch keine Programme ausführen oder Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware auf Ihren Computer übertragen.
(2) Eine Nutzung meiner Internetseiten ist auch ohne Cookies möglich. Durch eine Einstellung in Ihrer Browsersoftware können Sie die Speicherung von Cookies verhindern. Auch können Sie über Ihre Browsersoftware Cookies von der Festplatte Ihres PC löschen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie die Funktionen meiner Internetseiten dann nur eingeschränkt nutzen können.
(3) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
b) Temporäre Cookies werden für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Besuchen Sie meine Website erneut, wird hierüber erkannt, dass Sie bereits bei mir waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie hierbei tätigten. Temporäre Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
(4) Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten mittels Cookies erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
5. Weitere Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung meiner Website biete ich verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die ich zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
Für Fragen und Kontaktaufnahmen jeglicher Art biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO und aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung bzw. Beantwortung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
(2) Teilweise bediene ich mich zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an meine Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur statt, wenn
(5) Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten wird die E-Mail-Korrespondenz mit Ihnen verschlüsselt.
(6) Soweit meine Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informiere ich Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
6. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlagen für die Einholung von Einwilligungen sind Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 f. DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verabeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, die Rechtsgrundlage für eine Verarbeitung zur Erfüllung uns obliegender rechtlicher Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO, die Rechtsgrundlage für eine Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder von berechtigten Interessen eines Dritten ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollten lebenswichtige Interessen von mir oder von dritten Personen eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 d) DSGVO.
7. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber mir ausgesprochen haben.
(2) Auch soweit ich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stütze, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitte ich um eine Darlegung der Gründe, weshalb ich Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von mir durchgeführt verarbeiten sollte.
(3) Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfe ich die Sachlage und werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für eine weitere Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen und Rechte überwiegen, oder die weitere Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
(3) Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
(4) Über Ihren Widerspruch können Sie mich formfrei über folgende Kontaktdaten informieren: Werner Fladung, Am Mühlacker 8, 65375 Oestrich-Winkel, e-mail: info@werner-fladung.de
8. Datensicherheit
Innerhalb des Websitebesuchs verwende ich das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Hierbei handelt es sich meist um eine 256 Bit-Verschlüsselung. Sollte Ihr Browser keine 256 Bit-Verschlüsselung unterstützen, greife ich stattdessen auf 128-Bit v3-Technologie zurück. Anhand der Darstellung des Schlüssels bzw. des Schloss-Symbols in der unteren Zeile Ihres Browsers können Sie erkennen, inwieweit eine Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird. Zudem nutze ich geeignete technische oganisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um personenbezogene Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
9. Einsatz von Google Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise jedoch darauf hin, dass Sie dann ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „Anonymize IP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Ich nutze Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken kann ich das Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen:
https://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz:
https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
11. Einsatz von Weebly
Diese Webseite wird von Weebly.com gehostet. Weitere Hinweise und Informationen über den Zweck und den Umfang der Datennutzung durch Weebly sowie Ihre Rechte und die Einstellungsmöglichkeiten bei Weebly in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten können Sie über den nachfolgenden Link abrufen:
https://www.weebly.com/de/privacy
12. Einsatz von Social-Media-Plug-ins
(1) Ich setze Social-Media-Plug-ins von Facebook ein. Hierbei nutze ich die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie meine Seite besuchen, werden zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Ich eröffne Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website meines Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 3. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Nach Angaben von Facebook wird in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (ggf. in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehle ich Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
(2) Ich habe weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch ist mir der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen mir keine Informationen vor.
(3) Facebook speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf meiner Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Facebook selbst wenden müssten. Über die Plug-ins biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass ich mein Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(4) Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei Facebook besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, werden Ihre bei mir erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Ich empfehle, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Facebook erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
(6) Die Adresse von Facebook und die URL mit dessen Datenschutzhinweisen lauten:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA.
http://www.facebook.com/policy.php
Weitere Informationen zur Datenerhebung durch Facebook finden Sie über:
http://www.facebook.com/help/186325668085084
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo
Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, nähere Informationen hierzu finden Sie über:
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit mir per E-Mail oder über das bereit gehaltene Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von mir gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten lösche ich, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränke die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen (siehe nachfolgend Ziffer 5.).
(4) Falls ich für einzelne Funktionen meines Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreife oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchte, werde ich Sie untenstehend über die jeweiligen Vorgänge informieren.
2. Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber mir folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO,
- die Rechte auf Berichtigung oder Löschung nach Art. 16 bzw. Art. 17 DSGVO,
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO,
- das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung nach Art. 21 DSGVO,
- das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde (z. B. dem Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Postfach 3163, 65021 Wiesbaden, Internet: www.datenschutz.hessen.de, Mail: poststelle@datenschutz.hessen.de,) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch mich zu beschweren, Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG.
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei einer bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie mich nicht zum Zwecke der Übermittlung weiterer Informationen per Post, E-Mail oder fernmündlich kontaktieren, erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie meine Website betrachten möchten, erhebe ich die folgenden Daten, die für mich technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO):
– IP-Adresse des anfragenden Rechners
– Datum und Uhrzeit des Zugriffs
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Name und URL der abgerufenen Datei
– Zugriffsstatus/http-/https-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
– verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem des Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware.
Ich verwende die erhobenen Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Sämtliche Daten über die rein informatorische Nutzung werden frühestmöglich, spätestens unmittelbar nach Ende des Nutzungsvorgangs, gelöscht.
4. Cookies
(1) Wenn Sie meine Internetseiten besuchen, werden auf Ihrer Festplatte zudem kleine Dateien abgelegt, sog. Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und mir eine Optimierung der Nutzerfreundlichkeit meiner Internetseiten ermöglichen. Hierfür werden durch den Cookie erzeugte Informationen einschließlich der IP-Adresse an meinen Server übermittelt und dort vorübergehend gespeichert. Die IP-Adressen werden hierbei anonymisiert und sind keiner bestimmten Person zuzuordnen. Cookies können auch keine Programme ausführen oder Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware auf Ihren Computer übertragen.
(2) Eine Nutzung meiner Internetseiten ist auch ohne Cookies möglich. Durch eine Einstellung in Ihrer Browsersoftware können Sie die Speicherung von Cookies verhindern. Auch können Sie über Ihre Browsersoftware Cookies von der Festplatte Ihres PC löschen. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie die Funktionen meiner Internetseiten dann nur eingeschränkt nutzen können.
(3) Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Session Cookies (dazu a)
- Temporäre Cookies (dazu b).
b) Temporäre Cookies werden für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert. Besuchen Sie meine Website erneut, wird hierüber erkannt, dass Sie bereits bei mir waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie hierbei tätigten. Temporäre Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
(4) Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten mittels Cookies erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
5. Weitere Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung meiner Website biete ich verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die ich zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
Für Fragen und Kontaktaufnahmen jeglicher Art biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO und aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung bzw. Beantwortung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
(2) Teilweise bediene ich mich zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an meine Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
(3) Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nur statt, wenn
- Sie eine Einwilligung i.S.v. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsanprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- eine gesetzliche Verpflichtung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 c) DSGVO besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
(5) Zur Verhinderung unberechtigter Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten wird die E-Mail-Korrespondenz mit Ihnen verschlüsselt.
(6) Soweit meine Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informiere ich Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
6. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Rechtsgrundlagen für die Einholung von Einwilligungen sind Art. 6 Abs. 1 a), Art. 7 f. DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verabeitung personenbezogener Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage der betroffenen Person ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, die Rechtsgrundlage für eine Verarbeitung zur Erfüllung uns obliegender rechtlicher Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 c) DSGVO, die Rechtsgrundlage für eine Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder von berechtigten Interessen eines Dritten ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Sollten lebenswichtige Interessen von mir oder von dritten Personen eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 d) DSGVO.
7. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber mir ausgesprochen haben.
(2) Auch soweit ich die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf eine Interessenabwägung stütze, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitte ich um eine Darlegung der Gründe, weshalb ich Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von mir durchgeführt verarbeiten sollte.
(3) Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfe ich die Sachlage und werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für eine weitere Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen und Rechte überwiegen, oder die weitere Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
(3) Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
(4) Über Ihren Widerspruch können Sie mich formfrei über folgende Kontaktdaten informieren: Werner Fladung, Am Mühlacker 8, 65375 Oestrich-Winkel, e-mail: info@werner-fladung.de
8. Datensicherheit
Innerhalb des Websitebesuchs verwende ich das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Hierbei handelt es sich meist um eine 256 Bit-Verschlüsselung. Sollte Ihr Browser keine 256 Bit-Verschlüsselung unterstützen, greife ich stattdessen auf 128-Bit v3-Technologie zurück. Anhand der Darstellung des Schlüssels bzw. des Schloss-Symbols in der unteren Zeile Ihres Browsers können Sie erkennen, inwieweit eine Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird. Zudem nutze ich geeignete technische oganisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um personenbezogene Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.
9. Einsatz von Google Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; ich weise jedoch darauf hin, dass Sie dann ggf. nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „Anonymize IP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
(5) Ich nutze Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken kann ich das Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(6) Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen:
https://www.google.com/analytics/terms/de.html
Übersicht zum Datenschutz:
https://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html
Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
11. Einsatz von Weebly
Diese Webseite wird von Weebly.com gehostet. Weitere Hinweise und Informationen über den Zweck und den Umfang der Datennutzung durch Weebly sowie Ihre Rechte und die Einstellungsmöglichkeiten bei Weebly in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten können Sie über den nachfolgenden Link abrufen:
https://www.weebly.com/de/privacy
12. Einsatz von Social-Media-Plug-ins
(1) Ich setze Social-Media-Plug-ins von Facebook ein. Hierbei nutze ich die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie meine Seite besuchen, werden zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Ich eröffne Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website meines Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter Ziffer 3. dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Nach Angaben von Facebook wird in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (ggf. in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehle ich Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
(2) Ich habe weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch ist mir der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen mir keine Informationen vor.
(3) Facebook speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf meiner Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Facebook selbst wenden müssten. Über die Plug-ins biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass ich mein Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(4) Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei Facebook besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei Facebook eingeloggt sind, werden Ihre bei mir erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Ich empfehle, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
(5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Facebook erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
(6) Die Adresse von Facebook und die URL mit dessen Datenschutzhinweisen lauten:
Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA.
http://www.facebook.com/policy.php
Weitere Informationen zur Datenerhebung durch Facebook finden Sie über:
http://www.facebook.com/help/186325668085084
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications
http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo
Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, nähere Informationen hierzu finden Sie über:
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework