WERNER FLADUNG - GEMEINSAM FÜR UNSERE HEIMATSTADT
  • Start
  • Person
  • Ziele
  • Wählen
  • Unterstützer
  • Kontakt

Mein Plan für Oestrich-Winkel

Ich möchte kein starres Programm vorgeben. Deshalb habe ich mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, gemeinsam mein Arbeitsprogramm für Oestrich-Winkel entwickelt. Über Ihre Anregungen freue ich mich.

Ihr Werner Fladung

Mein Plan für Oestrich-Winkel zum Download

Mein Plan für Oestrich-Winkel
File Size: 545 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen


Meine Ziele

Bild
Mehr Miteinander in Oestrich-Winkel. 
Im Stadtparlament habe ich schon als Stadtrat mit allen Parteien konstruktiv zusammengearbeitet. Diesen Politikstil möchte ich auch als Bürgermeister fortführen. Außerdem will ich bei wichtigen Projekten auch die Bürgerinnen und Bürger direkt beteiligen.

Gerechte Aufteilung der Aufgaben im Magistrat | Mehr Bürgerbeteiligung | Ortsbeiräte stärken | Vereinsfeste unterstützen | Ehrenamtsberatung | Räumlichkeiten für Vereine | Kunstrasen für Oestrich | Gesamtelternbeirat für Kitas | Bessere Ausstattung der Feuerwehren | Gleichstellung | Toleranz und Respekt

Bild
Oestrich-Winkel muss bezahlbar bleiben.  Für alle.
Ich will, dass Oestrich-Winkel für Normalverdiener bezahlbar bleibt. Das gilt insbesondere für den Wohnungsbau, aber auch für Kitagebühren und andere städtische Abgaben und Steuern.
Bild
Oestrich-Winkel: Lebenswert ein Leben lang.
Wir brauchen bedarfsorientierte Angebote für junge Familien in der Kinderbetreuung und Barrierefreiheit im gesamten Stadtgebiet für die Älteren. Jugendliche brauchen ihre eigenen Freiräume und Familien müssen hier alle Angebote vorfinden, die sie brauchen: Von der Arztpraxis bis zum Sportverein. Wenn Oestrich-Winkel eine Zukunft haben soll, müssen sich hier alle Generationen wohl fühlen.
Bild
Oestrich-Winkel: Zentrum des Rheingaus. 
Ich möchte die heimische Wirtschaft fördern und neue Flächen für Gewerbe schaffen. Gründer möchte ich unterstützen - z.B. durch eine digitale Verwaltung. Oestrich-Winkel muss seine Rolle als Mittelpunkt der Region stärker als bisher wahrnehmen. Zentral wird dabei in den kommenden Jahren die Neugestaltung der Gebiete am Scharfen Eck, dem Molsberger Parkplatz, der Basilika und dem Bahnhof sein.

Neue Gewerbeflächen | Aufträge an heimisches Gewerbe | Attraktive Einkaufsstadt | Wirtschaftsförderung | Breitbandausbau | Gründerszene fördern | Freies W-LAN | Digitale Stadtverwaltung
Bild
Schuldenfreie Stadt. 
Als Kämmerer habe ich die Finanzen der Stadt in Ordnung gebracht und damit begonnen, Schulden zurückzuzahlen. Als Bürgermeister will ich dafür sorgen, dass wir diesen Weg weitergehen und zum Beispiel den zweiten hauptamtlichen Posten an der Verwaltungsspitze abschaffen. So senken wir Ausgaben und entlasten die Bürger.
Impressum
Datenschutz
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Start
  • Person
  • Ziele
  • Wählen
  • Unterstützer
  • Kontakt